Systemische Sexualtherapie / Systemische Sexualberatung
Unzufriedenheit mit dem Sexualleben ist ein weit verbreitetes Phänomen. Das kann verschiedene Ursachen haben. Männer und Frauen, die im Berufs- oder auch im Privatleben unter erheblichem Stress leiden haben oftmals keine Lust mehr auf die gemeinsame Sexualität. Bei Paaren, die schon lange Zeit zusammenleben, stellt sich oft Unlust oder Vermeidung der gemeinsamen Sexualität ein. Wir haben es in der Regel nicht gelernt über unsere Sexualität mit dem Partner zu reden. Spätestens dann, wenn eine Affäre ins Spiel kommt werden die Probleme verschärft. Daher ist es leichter mit dem Sexualtherapeuten gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Es gibt allerdings auch weiterführende Problematiken, die zu Unlust an der Sexualität führen; so zum Beispiel fehlende Partnerschaft, Erektionsprobleme, sexuelle Ängste, Orgasmusprobleme, gesteigertes sexuelles Verlangen, unterschiedliches Verlangen in der Sexualität, körperliche und medizinsche Störungen, ein unerfüllter Kinderwunsch, Kommunikationsprobleme, sowie Missbrauchs- und Gewalterfahrungen.
Die Auswirkungen werden oftmals als Leidensdruck oder auch als körperliche Störungen wahrgenommen, die das allgemeine Lebensgefühl in vielen Fällen mindern.
Sexuelle Störungen können aber auch eine direkte Folge von Paarkonflikten sein. Sie haben auf jeden Fall starke Auswirkungen auf die Paarbeziehung. Diese Wechselwirkungen werden in der systemischen Sexualtherapie analysiert. Mit Hilfe von Hausaufgaben und Übungen werden neue kreative Schritte innerhalb der Sexualität eingeübt. In den Folgesitzungen sprechen wir über Ihre Erfahrungen und weitere Optionen.
|